Datenschutzerklärung Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
Herausgeber
Fidinda Personalservice
Rammertstrasse 8
72108 Rottenburg am Neckar
Tel. 07472/ 167 1914
E-mail: info@fidinda-personalservice.de
Amtsgericht Rottenburg
am Neckar
Geschäftsführer: Regula
Heß (Einzelunternehmen)
Umsatzsteuer-ID gemäß §27a UStG: DE320032592
1. Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf
Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung
oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind
grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein
nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es
sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten
("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in
Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm
technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum
Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu
verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige
Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften
Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich
hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften
Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung
gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links
und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten
Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale,
fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener
Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf
welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die
jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die
Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb
des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen
des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der
jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung
ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte
Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte
Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutzerklärung
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Fidinda Personalservice
Rammertstrasse 8
72108 Rottenburg am Neckar
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information
über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer
Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Umgang mit personenbezogenen Daten
Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle
Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist.
Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt
werden können. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und
der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Ebenso als
personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften
und Vorlieben sowie Internetseiten, die aufgerufen wurden.
Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und
gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich
erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und
Weitergabe der Daten einwilligt.
Registrierung auf unserer Webseite
Registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um personalisierte
Leistungen in Anspruch zu nehmen, werden personenbezogene Daten erhoben.
Dazu zählen der Name, die Anschrift sowie die Telefonnummer und die
E-Mail-Adresse als Kontakt- und Kommunikationsdaten. Die Anmeldung
ermöglicht den Zugriff auf Leistungen und Inhalte, die nur registrierten
Nutzern zur Verfügung stehen. Bei Bedarf haben angemeldete Nutzer die
Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit
zu ändern oder zu löschen. Auf Wunsch teilen wir Ihnen
selbstverständlich mit, welche personenbezogenen Daten erhoben und
gespeichert wurden. Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die
Daten auf Anfrage, vorausgesetzt dem Anliegen stehen keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegen. Für Rückfragen sowie ihre Bitte um
Korrektur oder Löschung der Daten nutzen Sie bitte die in dieser
Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Damit wir kostenpflichtige Leistungen erbringen können, fragen
wir zusätzliche Daten ab. Das gilt zum Beispiel für die Angaben zur
Zahlung. Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung
gewährleistet ist, arbeiten wir mit Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL)
über HTTPS, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail
kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre
Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen
anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur
Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder
anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen
und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse
zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“
bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen,
welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können,
haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise
gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem
statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die
IP-Adresse
gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Facebook Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen
Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto,
CA 94304, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins - eine Übersicht finden
Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ - am Like-Button
(Gefällt mir) oder am Logo von Facebook. Rufen Sie eine unserer
Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit
Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von
Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen
Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes
informieren. Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die
entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch
für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht
die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert. Sind Sie
Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit
Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet
werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn
Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar
hinterlassen. Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert,
loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus.
Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser
blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“). Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und
Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier:
http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Google+ Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten das Social Plug-in von Google+
(Google plus) ein, zu erkennen am „+1“ Zeichen auf weißem oder farbigem
Hintergrund. Zur Verfügung gestellt wird das Plug-in von Google Inc.
(kurz Google, Anschrift: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA). Beim Aufruf einer Webseite mit Google+ Schaltfläche wird
eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Google übermittelt
dabei den Inhalt der Schaltfläche und bindet diesen auf der
entsprechenden Webseite ein. Gleichzeitig erhält Google die Information,
welche Seite gerade aufgerufen wurde. Personenbezogene Daten werden
nach Aussage von Google erst dann erhoben, wenn auf die Schaltfläche von
Google+ geklickt wird. Für Mitglieder von Google+, die eingeloggt sind,
gilt: Auch ohne Interaktion speichert und verarbeitet Google zumindest
die IP-Adresse. Auf den Umfang der Daten, die in diesem Zusammenhang
gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Nutzer von Google+, die
in ihren Account eingeloggt sind, können unsere Webseiten mit einem
Klick auf den „+1“-Button empfehlen. Google speichert in dem Fall nicht
nur die IP-Adresse und den Browser, sondern auch den Inhalt, für den +1
gegeben wurde, und die Seite. Diese Informationen werden im Profil des
Nutzers gespeichert und können zusammen mit dem Profilnamen und dem Bild
des Nutzers in Google Diensten, zu denen auch die Suchergebnisse
zählen, eingeblendet werden. Google nutzt die Daten unter anderem, um
die eigenen Dienste zu optimieren. Hinweise zu den
Datenschutzbestimmungen von Google und den Einstellmöglichkeiten zum
Schutz der Privatsphäre finden Sie hier:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Mitgliedern von Google
Plus, die nicht möchten, dass über unsere Webseiten Daten von ihnen
gesammelt und gespeichert werden, loggen sich vor dem Besuch unseres
Angebots bitte aus ihrem Google+ Konto aus.
Twitter Social Plugin
Dieses Angebot nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Dieser
wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco,
CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ - Funktion
an. Wenn Sie die Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen,
werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account
verknüpft und ggf. anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch
Daten an Twitter übertragen. Von dem Inhalt der übermittelten Daten und
deren Nutzung durch Twitter erhalten wir als Anbieter keine Kenntnis.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Twitter unter http://twitter.com/privacy.Twitter bietet Ihnen unter
nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst
festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft,
über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern
und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen.
Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur
Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht. Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren
Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzerklärung).
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es
erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei
vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie
auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die
Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den
aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit
Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die
Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum
Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue
Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem
Angebot.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu
betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile
oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage
nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben
die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit
davon unberührt.